Logopädie

Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie von Störungen der Sprache, des Sprechens, der Mundfunktion, der Nahrungsaufnahme, des Schluckens, der Atmung, der Stimme, des Redeflusses, des Lesens, Schreibens, Rechnens und des Hörvermögens.

Aufgrund unterschiedlicher Ursachen können diese Fähigkeiten bei Menschen aller Altersgruppen eingeschränkt sein und so Schwierigkeiten bereiten sowie die Lebensqualität stark beeinflussen.

Sprache & Sprechen

Mit Sprache können wir Emotionen, Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken. Mit der Fähigkeit zu Sprechen haben wir die Möglichkeit unsere Stimme und Laute zu formen, um miteinander zu kommunizieren. Kommunikation ist aber auch auf nonverbaler Ebene möglich und ein grundlegendes Bedürfnis.

Mögliche Störungen sind:

  • Sprachentwicklungsverzögerungen/
    -störungen
  • Artikulationsstörungen
  • Kindliche Sprechdyspraxie
  • Sprach-/Sprechstörungen bei Erwachsenen (nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma,…)
  • Störungen des Redeflusses

Schlucken & Mundfunktion

Essen und Trinken zu können, ist ein wichtiges Grundbedürfnis. Aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen und Therapien kann es zu Einschränkungen in der Nahrungsaufnahme kommen. Schluckstörungen müssen frühzeitig behandelt werden, um die Lebensqualität so gut es geht, wieder zu verbessern.

Bei Kindern kann eine offene Mundhaltung und Angewohnheiten beim Schlucken dazu führen, dass sich das physiologische Schluckmuster  nicht korrekt entwickelt. Das Erlernen eines korrekten Schluckmusters und der Abbau von Habits sind notwendig, um einen möglichst korrekten Biss zu erlangen und Infekte zu minimieren.

Mögliche Störungen sind:

  • Schluckstörungen
  • Störungen der Mundfunktion
  • Gesichtslähmung (Fazialisparese)

Atmung & Stimme

Ein falscher Stimmgebrauch, organische Veränderungen der Stimmbänder aber auch psychische Belastungen können zu Stimmstörungen führen. Andauernde Heiserkeit oder auch keine Stimme zu haben, erschweren das Berufs- und Privatleben. Die Wiederherstellung und Stärkung des Stimmklanges, die Erarbeitung physiologischer Atemtechniken und das Erlernen einer Stimmhygiene, sind wichtige Punkte in der Therapie. Aber auch die Rehabilitation der Stimme bei Menschen mit einer Trachealkanüle ist essentiell für die Steigerung der Lebensqualität und Kommunikationsfähigkeit.

Mögliche Störungen sind:

  • Funktionelle Stimmstörung
  • Organische Stimmstörung (Stimmbandlähmung, Stimmlippenknötchen)
  • Psychogene Stimmstörung
  • Aphonie bei Trachealkanüle und/oder Laryngektomie

Vereinbaren Sie einen Termin

Für weitere Informationen oder ein Beratungsgespräch kontaktieren Sie mich gerne.

Logopädische Praxis

Johanna Ladenhauf (ehem. Wimmer), BSc BA BA

Mitterfladnitz 17

8311 Eichkögl

Österreich

Termine

Termine werden nach telefonischer Vereinbarung individuell vergeben


Kontakt